Planckstraße 42
DE 45147 Essen
Ansprechpartner
Frau Helena Zapros-Meladinis
  • +49 20 181460
  • +492018146109
  • E-Mail
Standaktionen

Square Dance - Assindian Star Dancers e.V.

Halle 5 Stand .
07.11.2024 10:00

Ein Tanz zum Mitmachen für alle Altersklassen! Wie das geht? Die einzelnen Figuren werden durch einen Caller angesagt, ihr müsst also nur auf ihn hören! Die Assindian Star Dancers e.V. machen es euch in unserer ESPO Arena vor! 

Warengruppen

Angebotsspektrum

Fahrradparcour in Halle 5

Mit dem Fahrradparcours in Halle 5 bieten wir Ihnen eine spannende und interaktive Möglichkeit, das Radfahren zu erleben und verschiedene Fähigkeiten zu testen. Der Fahrradparcours richtet sich an Familien, Kinder und Jugendliche sowie an alle Fahrradbegeisterten. Es ist eine großartige Gelegenheit, Spaß am Radfahren zu haben und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten zu erlernen.

Unterstützt von den lokalen Vereinen MSV Steele 2011 e. V. und Sturmvogel Essen e. V., wird der Parcours sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Radfahrer konzipiert. Der Parcours umfasst eine Vielzahl von Hindernissen, die Geschicklichkeit und Balance erfordern.Dazu gehören Rampenelemente, Slalom-Strecken und Balance-Hindernisse. 

Die Fahrräder, die zur Verfügung stehen, werden von Stadler, einem bekannten Anbieter für Fahrräder &  Zubehör, zur Verfügung gestellt und bieten eine breite Palette an Modellen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Altersgruppen abgestimmt sind. Die Teilnehmer können also vor Ort verschiedene Fahrradtypen ausprobieren.

 

Unternehmensprofil

Save the date! – Messe MHH Erlebniswelten 2024

Seid ihr auch dabei?!

Mit einem Konzept, welches sich in den beiden vorherigen Jahren bereits durchsetzen konnte, nimmt der Essener Sportbund e. V. gemeinsamen mit seinen Mitgliedsvereinen in der Zeit vom 07.-10.11.2024 an der neu strukturierten Messe Mode-Heim-Handwerk teil, die jetzt als MHH Erlebniswelten neu durchstartet.

Dabei stehen in Halle 5 vor allem die Essener Sportvereine im Vordergrund des Geschehens, die den Besuchern die Möglichkeit geben sich auf unterschiedlichen Aktionsflächen sportlich inspirieren zu lassen und einmal selbst vielfältige und bisher unbekannte Sportarten auszuprobieren.

Neben vielfältigen Mitmachangeboten, bei denen sich Groß und Klein an verschiedenen Sportarten probieren können, gibt es natürlich auch wieder ein buntes Bühnenprogramm mit Vorführungen und Shows verschiedener Sportarten. Zudem werden erstmalig auch Workshops zu den Themen Gesundheit, Ernährung und Fitness angeboten.

Highlight der Messe wird der besonderer Aktionstag am Freitag den 08.11.2024. Die Messehalle 5 dreht sich dann rund um das Thema „Deutsches Sportabzeichen“ sowie um das Kinder-Bewegungsabzeichen „KiBaz“. Bei dem Deutschen Sportabzeichen handelt es sich um ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland, das einmal jährlich außerhalb des Wettkampfsports verliehen wird. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen und ein Nachweis der Schwimmfertigkeit vorgelegt werden. Da das Abzeichen jedoch erst ab dem sechsten Lebensjahr verliehen werden kann, wird für jüngere Kinder ein innovatives Kinder-Bewegungsabzeichen angeboten, bei welchem die Kinder spielerisch und ihrem Alter entsprechend für Bewegung, Spiel und Sport begeistert werden. Hierbei können zehn Bewegungsstationen in Form eines Parcours durchlaufen werden. Das KiBaz setzt vor allem auf Spaß an Bewegung und soll spielerisch die sportmotorischen Fähigkeiten fördern.

Selbstverständlich können beide Angebote auch von Bürger*innen mit Einschränkungen durchgeführt werden. Die zeitliche Rahmenplanung sowie Informationen zu weiteren Aktionen vor Ort, finden Sie schon bald auf der Website des Essener Sportbund e. V.

Die Sport Jugend Essen bietet mit dem Messe-Kindergarten außerdem die Möglichkeit, den Eltern eine Ruhepause zu gönnen und die Messehallen zu erkunden während sie sich um die „jungen“ Besucher*innen kümmern. Die Kinder können sich bei dem Angebot der Sport Jugend nicht nur sportlich und kreativ austoben, sondern auch einen ersten Schritt in Richtung „meine Lieblingssportart“ gehen.

Da die Messehalle 5 deutlich größer ist und wir dadurch noch mehr Möglichkeiten haben den Essener Sport zu präsentieren, sind natürlich die Essener Sportvereine gefragt, ohne die ein so vielfältiges Programm natürlich nicht möglich.

Interessierte Vereine, die an den Messetagen vor Ort die Besucher mit allen wichtigen Informationen unterstützen und sie bei ihren Sportangeboten begleiten oder zeigen möchten was sie so drauf haben, können sich ab sofort bei den Mitarbeitenden des Essener Sportbund e.V. melden:

Helena Zapros-Meladinis (Tel: 0201 8146 101, helena.zapros@essener-sportbund.de)

oder

Marc Bing (Tel: 0201 8146 270, marc.bing@essener-sportbund.de).

mehr
×