09.11.2025

MHH Erlebniswelten feiern erfolgreiches Jubiläum

Die MHH Erlebniswelten haben ihr 55. Jubiläum mit einem abwechslungsreichen Programm und 40.000 Besuchern gefeiert – und damit etwa 10.000 Gästen mehr als im Vorjahr. Vom 6. bis 9. November verwandelte sich die Messe Essen in einen Ort voller Anregungen, Begegnungen und Inspiration. Nordrhein-Westfalens große Verbrauchermesse präsentierte sich mit über 400 Ausstellern, frischen Themen, neuen Partnern und bewährten Klassikern – und das erstmals bei freiem Eintritt.

„Seit über fünf Jahrzehnten begeistern die MHH Erlebniswelten Generationen von Besuchern. Auch in diesem Jahr haben wir gesehen, wie lebendig das Format ist“, sagte Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen. „Das Konzept aus Erleben, Mitmachen und Entdecken hat überzeugt – und gleichzeitig gezeigt, dass Tradition und neue Ideen bei uns Hand in Hand gehen.“

Vorweihnachtliche Stimmung in der Kreativwelt

Ein besonderer Anziehungspunkt war in diesem Jahr die winterlich geschmückte Kreativwelt in Halle 8, die unter dem Motto „Xmas coming Home“ in stimmungsvollem Lichterglanz erstrahlte. Hier konnten Besucher in gemütlicher Atmosphäre bummeln, stöbern und sich von Geschenkideen, handgefertigter Dekoration und kulinarischen Spezialitäten inspirieren lassen.

Besonders gefragt war in der Kreativwelt auch die ReCreate-Arena der ZiC’nZaC-Nähakademie, in der sich alles um Upcycling und textiles Gestalten drehte. Hier konnten Besucher unter Anleitung eigene Accessoires herstellen, Modenschauen miterleben und lernen, wie man Stoffe kreativ wiederverwendet. „Es ist faszinierend zu sehen, mit wie viel Begeisterung Menschen selbst aktiv werden, wenn man ihnen die richtigen Impulse gibt“, sagte Dr. Joachim Bürger, Gründer der Nähakademie. „Das große Interesse zeigt, dass Nachhaltigkeit und Kreativität für viele längst zusammengehören.“

Die Aussteller zeigten sich insgesamt sehr zufrieden mit ihrem Messeerlebnis: Über 90 Prozent bewerteten das Besucheraufkommen positiv und gaben, ihre Zielgruppe erreicht zu haben. Ebenso erfreulich ist die hohe Wiederbeteiligungsbereitschaft – mehr als 85 Prozent der Befragten können sich eine Teilnahme an den MHH Erlebniswelten auch in Zukunft gut vorstellen.

In der Stilwelt in Halle 7 stellten sich gleich zwei neue Partner vor: Der Design Gipfel, bekannt als Marktplatz für Handgemachtes, feierte sein Debüt auf den MHH Erlebniswelten und zog mit liebevoll gestalteten Produkten, Mode, Schmuck und Papeterie zahlreiche Besucher an. Ergänzt wurde das Angebot durch das Lifestyle-Event LebensArt, das mit stilvollen Wohnideen und geschmackvollen Dekorationen für ein exklusives Ambiente sorgte. Gemeinsam ergänzten beide Partner die MHH Erlebniswelten um inspirierende Plattformen für alle, die Wert auf Qualität, Originalität und Nachhaltigkeit legen.

Hannah Bronneberg gewinnt renommierten Preis „Die Gute Form“

Ein Höhepunkt für alle Handwerksliebhaber war erneut die Präsentation des Fachverbandes Tischler NRW. Der Landesverband verlieh am Messefreitag den renommierten Gestaltungspreis „Die Gute Form“ und zeigte die besten Gesellenstücke des Jahres während der gesamten Messe auf seinem großen Stand in der Stilwelt in Halle 7. Als Siegerin des Wettbewerbs ging Hannah Bronneberg hervor, die die Jury mit einem eleganten Sideboard aus amerikanischem Nussbaum und Bronze-Metalliclack überzeugte. „In einer digital geprägten Welt ist es wichtig, zwischendurch Dinge auch mal im wahrsten Sinne des Wortes begreifen zu können. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Landesausstellung der Gesellenstücke und unserer Mitmachwerkstatt bei den MHH Erlebniswelten wieder so viele Menschen mit dem schönsten Werkstoff der Welt begeistern konnten“, resümierte Dr. Johann Quatmann, Hauptgeschäftsführer des Landesverbandes Tischler NRW.

Neben Stil, Kreativität und Genuss spielte in diesem Jahr auch das Thema Bewegung wieder eine zentrale Rolle. In der Aktivwelt in Halle 5 präsentierte sich der Essener Sportbund (ESPO) gemeinsam mit Vereinen und Partnern aus der Region. Zahlreiche Mitmachaktionen luden dazu ein, neue Sportarten auszuprobieren oder sich über Fitness- und Gesundheitsangebote zu informieren. Abgerundet wurde das Programm durch Vorführungen und Beratungen rund um Training, Ernährung und Reha – ein Angebot, das von vielen Gästen intensiv genutzt wurde.

Internationale Akzente setzte die Genusswelt in Halle 6. Der Gemeinschaftsstand Tunesien brachte mit handgefertigten Holzarbeiten, aromatischen Gewürzen und traditionellen Lebensmitteln ein Stück Mittelmeerflair in die Messehallen. Daneben machten die WildkogelArena und das Zillertal mit regionalen Spezialitäten Lust auf einen Urlaub in den österreichischen Bergen.

Annotopia feiert Indoor-Premiere in Essen

Ein besonderes Erlebnis bot die neue Fantasiewelt Annotopia, die in Halle 5 ihre Indoor-Premiere feierte. Das beliebte Fantasy-Festival verwandelte die Messehalle in eine lebendige Szenerie mit Rittern, Elfen, Steampunks und anderen fantastischen Figuren. Musik, Kostüme und Shows schufen eine außergewöhnliche Atmosphäre, die Besucher aller Altersgruppen begeisterte. Nach zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen in Deutschland präsentierte sich Annotopia in Essen erstmals wetterunabhängig und sorgte damit für eine neue Facette innerhalb der MHH Erlebniswelten.

Die nächste Ausgabe der MHH Erlebniswelten findet vom 5. bis 8. November 2026 in der Messe Essen statt.

Weitere Informationen unter www.mhh-essen.de

×