Die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen wie die Installation von Solaranlagen, Wärmepumpen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge erfordert viel Know-How. Fehler bei der Montage können schnell zu Leistungseinbußen der installierten Anlagen oder Schädigungen am Gebäude führen. Lokale Fachbetriebe Essener Innungen gewährleisten Ihnen eine hohe Qualität der durchzuführenden Handwerksleistungen und betreuen Ihre Projekte nach Abschluss durch Wartung und Instandhaltung auch langfristig – ganz aus Ihrer Nähe!
In diesem Jahr informiert das Essener Handwerk schwerpunktmäßig rund um klimabezogene Handwerksleistungen. Die Dachdecker- und Zimmerer-Innung Essen zeigt anhand von Dachpfannen mit integrierten Solarmodulen eine interessante Kombi-Lösung für Dachbedeckung und die Gewinnung erneuerbarer Energien. Über Photovoltaikanlagen informiert die Elektro-Innung Essen. Wissenswertes rund um Wärmepumpen & Hybridsysteme liefern Fachbetriebe der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Ruhr-West. Im Rahmen einer „lebendigen Tischlerei“ können Besucherinnen und Besucher der Messe MHH Erlebniswelten unter fachlicher Anleitung und Aufsicht zudem selbstständig ein personalisiertes Thermometer fertigen.
Neben den handwerklichen Angeboten informiert die Kreishandwerkerschaft Essen an allen Messetagen auch über die Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung im Handwerk. Interessierte Jugendliche können sich dazu auch mit den digitalen Angeboten der Klima-Akademie Essen befassen.
Mit LokalesHandwerk.de – einer digitalen Plattform für die Suche nach Leistungen des organisierten Handwerks –Haus und Grund sowie der IKK informieren wieder auch Partner der Kreishandwerkerschaft über deren breites Dienstleistungsangebot.
Die Kreishandwerkerschaft Essen freut sich auf die Messetage und zahlreiche handwerksinteressierte Besucherinnen und Besucher.