Alle Medien von Fachverband des Tischlerhandwerks N
Zum MEDIA CENTERBei der MODE HEIM HANDWERK 2023 präsentiert der Fachverband Tischler NRW die besten Gesellenstücke des diesjährigen Abschlussjahrgangs – in der Mitmach-Werkstatt können Besucherinnen und Besucher die Faszination des Handwerks live erleben
Krönender Abschluss der Ausbildung: Mit ihrem Gesellenstück zeigen junge Tischlerinnen und Tischler, was sie in ihrer Lehrzeit gelernt haben. Die besten Gesellenstücke des diesjährigen Abschlussjahrgangs zeigt der Fachverband Tischler NRW bei der MODE HEIM HANDWERK vom 9. bis 12. November 2023 in der Messe Essen. Von Schreibtischen über Sideboards bis hin zu Spezialmö-beln: Rund 45 Unikate des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ zeugen von der Kreativität und dem handwerklichen Können der ehemaligen Auszubildenden. Geschick in der Bearbeitung von Holz können auch die Besucherinnen und Besucher beweisen: In der Mitmachwerkstatt können sie selbst Schneidebretter fertigen.
„Für uns, aber vor allem auch für die jungen Tischlerinnen und Tischler, ist die Messe Mode Heim Handwerk eine tolle Gelegenheit, die einzigartigen Stücke einem breiten Publikum zu präsentieren.“, sagt Dr. Johann Quatmann, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Tischler NRW. „Individuelles und innovatives Design verbunden mit technisch durchdachten Lösungen sind ein Markenzeichen des Tischlerhandwerks – das zeigen auch die Gesellenstücke immer wieder auf eindrucksvolle Weise.“
„Die Gute Form 2023“ – Tischler gestalten ihr Gesellenstück
Neben den rein handwerklichen Aspekten spielen bei der Beurteilung der „Guten Form“ hauptsächlich Kriterien wie Originalität, Design, Modernität, Funktionalität sowie die funktions- und materialgerechte Konstruktion eine zentrale Rolle. In ihren jeweiligen Innungen konnten die Auszubildenden mit ihren Abschlussstücken bereits punkten – nun geht es darum, die besten Stücke auf Landesebene zu küren. Am 12. November werden die besten Gesellenstücke von einer Jury prämiert. Außerdem wird auch in diesem Jahr wieder ein Publikumspreis vergeben: Die Besucherinnen und Besucher der Messe können auf dem Stand von Tischler NRW für ihr Lieblingsstück voten.
Der Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen ist als Landesinnungsverband i.S.d. § 80 Handwerksordnung die gesetzlich vorgesehene Interessenvertretung der in 47 Tischler-Innungen organisierten rund 3.500 klein- und mittelständischen Handwerksbetriebe.
Er ist die zentrale Organisation des nordrhein-westfälischen Tischlerhandwerks zur Mitgestaltung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Seine Geschichte und Tradition reichen über 100 Jahre zurück. Er vertritt dessen Interessen in der Öffentlichkeit gegenüber der Politik und Verwaltung, gegenüber Mitbewerbern, Auftraggebern, Zulieferern und allen sonstigen Gruppen.
Der Fachverband Tischler NRW ist der zuständige Arbeitgeberverband und Sozialpartner ausgewogener Tarifverträge zur Regelung der rund 35.000 in seinen Betrieben bestehenden Arbeitsverhältnisse.
Als Dachorganisation auf Landesebene bildet er im dreistufigen Aufbau der Handwerksorganisation die mittlere Stufe zwischen Tischlerinnung und der Bundesebene (Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland ) und setzt sich vielfältig für die Belange der Betriebe ein.
Der Verband kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung und fördert den Marktauftritt seiner Mitgliedsunternehmen durch landesweite Öffentlichkeitsarbeit und Messebeteiligungen.
Er unterhält eine hauptamtlich geführte Geschäftsstelle in Dortmund. Erfahrene und spezialisierte Fachleute der einzelnen Beratungsstellen helfen den angeschlossenen Tischlerinnungen beziehungsweise deren Mitgliedsunternehmen bei der Positionierung im Interesse des wirtschaftlichen Erfolges und der Sicherung der Arbeitsplätze vieler hochqualifizierter Mitarbeiter.
Planen Sie Ihren Messebesuch!