Der Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen ist als Landesinnungsverband i.S.d. § 80 Handwerksordnung die gesetzlich vorgesehene Interessenvertretung der in 47 Tischler-Innungen organisierten rund 3.500 klein- und mittelständischen Handwerksbetriebe.
Er ist die zentrale Organisation des nordrhein-westfälischen Tischlerhandwerks zur Mitgestaltung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Seine Geschichte und Tradition reichen über 100 Jahre zurück. Er vertritt dessen Interessen in der Öffentlichkeit gegenüber der Politik und Verwaltung, gegenüber Mitbewerbern, Auftraggebern, Zulieferern und allen sonstigen Gruppen.
Der Fachverband Tischler NRW ist der zuständige Arbeitgeberverband und Sozialpartner ausgewogener Tarifverträge zur Regelung der rund 35.000 in seinen Betrieben bestehenden Arbeitsverhältnisse.
Als Dachorganisation auf Landesebene bildet er im dreistufigen Aufbau der Handwerksorganisation die mittlere Stufe zwischen Tischlerinnung und der Bundesebene (Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland ) und setzt sich vielfältig für die Belange der Betriebe ein.
Der Verband kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung und fördert den Marktauftritt seiner Mitgliedsunternehmen durch landesweite Öffentlichkeitsarbeit und Messebeteiligungen.
Er unterhält eine hauptamtlich geführte Geschäftsstelle in Dortmund. Erfahrene und spezialisierte Fachleute der einzelnen Beratungsstellen helfen den angeschlossenen Tischlerinnungen beziehungsweise deren Mitgliedsunternehmen bei der Positionierung im Interesse des wirtschaftlichen Erfolges und der Sicherung der Arbeitsplätze vieler hochqualifizierter Mitarbeiter.
Planen Sie Ihren Messebesuch!