Kreuzstraße 108-110
DE 44137 Dortmund
Standaktionen

Mitmachwerkstatt

Mitmachwerkstatt
Halle 7 Stand 7A28
10.11.2022 10:00 - 18:00
11.11.2022 10:00 - 20:00
12.11.2022 10:00 - 18:00
13.11.2022 10:00 - 18:00

In der Mitmach-Werkstatt von Tischler NRW haben Messebesucherinnen und Messebesucher die Gelegenheit, selbst tätig zu werden und ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unter fachkundiger Anleitung können sie sich ein eigenes Schneidbrett aus Buchenholz zu fertigen. Die Oberfläche schleifen, Griffleisten ablängen und einleimen sowie das Brett zum Abschluss mit einer individuellen Gravur versehen und ölen – in einigen Arbeitsschritten entsteht so ein einzigartiges Mitbringsel von der Messe. Für das selbstgemachte Schneidbrett bitten wir die Besucherinnen und Besucher um eine Spende in Höhe von fünf Euro. Das Geld kommt dem ambulanten Malteser Kinder- und Jugendhospizdienst in Dortmund zugute.

Angebotsspektrum

Tischlerleistung erleben

Tischlerleistung erleben

"Die Gute Form 2022": Erleben Sie die besten Gesellenstücke dieses Jahres aus den Tischler-Innungen in NRW!

Von Schreibtischen über Sideboards bis hin zu Spezialmöbeln: Mehr als 40 Uni-kate des Gestaltungswettbewerbs „Die Gute Form“ zeugen von der Kreativität und dem handwerklichen Können der ehemaligen Auszubildenden.

Unternehmensprofil

Der Fachverband des Tischlerhandwerks Nordrhein-Westfalen ist als Landesinnungsverband i.S.d.  § 80 Handwerksordnung die gesetzlich vorgesehene Interessenvertretung der in 47 Tischler-Innungen organisierten rund 3.500 klein- und mittelständischen Handwerksbetriebe.

Er ist die zentrale Organisation des nordrhein-westfälischen Tischlerhandwerks zur Mitgestaltung politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Seine Geschichte und Tradition reichen über 100 Jahre zurück. Er vertritt dessen Interessen in der Öffentlichkeit gegenüber der Politik und Verwaltung, gegenüber Mitbewerbern, Auftraggebern, Zulieferern und allen sonstigen Gruppen.

Der Fachverband Tischler NRW ist der zuständige Arbeitgeberverband und Sozialpartner ausgewogener Tarifverträge zur Regelung der rund 35.000 in seinen Betrieben bestehenden Arbeitsverhältnisse.

Als Dachorganisation auf Landesebene bildet er im dreistufigen Aufbau der Handwerksorganisation die mittlere Stufe zwischen Tischlerinnung und der Bundesebene (Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland ) und setzt sich vielfältig für die Belange der Betriebe ein.

Der Verband kümmert sich um die Aus- und Weiterbildung und fördert den Marktauftritt seiner Mitgliedsunternehmen durch landesweite Öffentlichkeitsarbeit  und Messebeteiligungen.
Er unterhält eine hauptamtlich geführte Geschäftsstelle in Dortmund. Erfahrene und spezialisierte Fachleute der einzelnen Beratungsstellen helfen den angeschlossenen Tischlerinnungen beziehungsweise deren Mitgliedsunternehmen bei der Positionierung im Interesse des wirtschaftlichen Erfolges und der Sicherung der Arbeitsplätze vieler hochqualifizierter Mitarbeiter.

×